 |
Das Forum von Zwobots Geist Kaffeeklatsch zum Thema Zwobot, Musik und Videos
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 14.02.2008 10:39 Titel: |
|
|
Nimm doch [z] wie Zeit statt [u] wie Uhrzeit, dann gibt es keine Probleme mit dem BBCode.
Noch ne Frage, soll das auch noch verschachtelbar sein? |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 14.02.2008 18:04 Titel: |
|
|
Den Code nachträglich zu ändern sollte tabu sein, da rächt es sich, wenn man was vorschnell einbaut. Da der Code aber erst ein paar Tage alt ist und den wahrscheinlich kaum jemand, der hier nicht mitließt entdeckt hat, ändere ich ihn doch noch mal. [u] wird zu [zz]
Außerdem gibts auch noch ein Bugfix und die Vorschaufunktion. Die Vorschaufunktion setzt immer nur eine Art Code auf ein mal um. Auf die Art und Weise, wachsen die Möglichkeiten nicht expotentiell aber man kann Fehler schon leichter entdecken.
In der Vorschaufunktion ist auch schon eine vorläufige Version vom zeitabhängigen Code drin als, was es an Code gibt, damit man ein wenig rumprobieren kann. Aber noch nichts beibringen! Der Code kann sich noch ändern und ist auch nur in der Vorschau umgesetzt.
EDIT: Der [z]-Code wurde so geändert, daß vor jeder Stunde in eckigen Klammern "[]" noch ein kleines "z" stehen muß. Die Vorschau wurde angepaßt.
Beispiel:
Es ist [z]früh[z6][zz][z22]spät[/z] [z]am Morgen[z8]vormittags[z11]mittags[z14]nachmittags[z18]abends[/z].
Kann erzeugen:
Text vor 6 Uhr: Es ist früh am Morgen.
Text vor 8 Uhr: Es ist Stunde Uhr Minute am Morgen.
Text vor 11 Uhr: Es ist Stunde Uhr Minute vormittags.
Text vor 14 Uhr: Es ist Stunde Uhr Minute mittags.
Text vor 18 Uhr: Es ist Stunde Uhr Minute nachmittags.
Text vor 22 Uhr: Es ist Stunde Uhr Minute abends.
Text vor 24 Uhr: Es ist spät abends.
Achso
rettich hat Folgendes geschrieben: | Noch ne Frage, soll das auch noch verschachtelbar sein? |
Warum nicht? Natürlich werden nach wie vor nur verschiedene Codes verschachtelbar sein. Bei [z]- und [a]- Codes wäre das aber in ihrer momentanen Form nicht möglich. Wahrscheinlich wird der Code in folgende Form geändert [z][z8][z12][z18] ... [/z], also ein z vor jede Zahl.
EDIT: Der [z]-Code wurde so geändert und das Beispiel und die Vorschau angepaßt. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Knackwurst Zwobot Gucker
Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 15.02.2008 00:04 Titel: |
|
|
Nicht unkompliziert das ganze. _________________ Knackwurst im Mund ist immer gesund,
Knackwurst im Hintern tut schindern. |
|
Nach oben |
|
 |
Knackwurst Zwobot Gucker
Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 15.02.2008 12:19 Titel: |
|
|
Ich hab ausversehen was mit z-Code abgeschickt.  _________________ Knackwurst im Mund ist immer gesund,
Knackwurst im Hintern tut schindern. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 15.02.2008 17:39 Titel: |
|
|
Schreib mir doch das nächste mal ne Nachricht über das Kontaktformular.
Knackwurst hat Folgendes geschrieben: | Nicht unkompliziert das ganze. |
Naja, man muß es nicht nutzen aber man soll auch an seinen "Aufgaben" wachsen.
Weiter im Text, der altersspezifische [a]-Code ist nun in der Vorschau vorhanden und die Vorschau für den [z]-Code wurde verbessert.
der altersspezifische Code:
[a]Text Alter unbekannt[na]Text Alter < 1 Jahr[a1]Text Alter < 2 Jahre[a2] ... [a65]Text Alter > 65 Jahre[/a]
Beliebige und beliebig viele Altersstufen (mind. eine). Die Texte können leer sein (sinnvollerweise nur einige) aber es sollte unter keinen Umständen ein leeres Gesammtergebnis rauskommen können.
Beispiel:
Hallo Du[a].[na] junger Hüpfer.[a18].[a65], wie alt will man als [aa]jähriger noch werden?[/a] _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 16.02.2008 12:06 Titel: |
|
|
Der altersspezifische Code wird geändert:
[na] wird zu [ka] wie kein Alter
also [a][na][a1][a2] ... [a65][/a] zu [a][ka][a1][a2] ... [a65][/a]
Eine weitere Variante des [a]-Codes scheint mir sinnvoll.
[a]Text falls Alter unbekannt[ka]Text falls Alter bekannt[/a]
Weiterhin denke ich über gleichartige weitere Varianten des [n]-Codes nach.
[nn] setzt Namen ein (kein Ersatztext)
[n]Text falls Name unbekannt[kn]Text falls Name bekannt[/n]
[n]Ersatztext[/n] bleibt als Codevariante erhalten
Der geschlechtsspezifische Code so bleibt erhalten wie er ist, auch wenn er der einzige ist, wo der Text für den Fall, daß das Geschlecht unbekannt ist, am Ende steht.
Zusammenfassung aller Orakel-Codes (in der Vorschau umgesetzt):
[nn] setzt Namen ein (darf innerhalb von [n]-Code vorkommen)
*[n]Ersatztext[/n] setzt Namen oder Ersatztext ein (darf nicht innerhalb von [n]-Code vorkommen)
[n]Text falls Name unbekannt[kn]Text falls Name bekannt[/n] (darf nicht innerhalb von [n]-Code vorkommen)
*[g]Text für männliche Gesprächspartner[gg]Text für weibliche Gesprächspartner[gg]Text für Gesprächspartner mit unbekanntem Geschlecht[/g]
*[zz] setzt Uhrteit ein (Format: x Uhr y, darf innerhalb von [z]-Code vorkommen)
[z]Text ab 0 Uhr[z1]Text ab 1 Uhr[z2] ... [z23]Text ab 23 Uhr[/z]
[aa] setzt Alter ein (darf innerhalb von [a]-Code vorkommen)
[a]Text falls Alter unbekannt[ka]Text falls Alter bekannt[/a] (darf nicht innerhalb von [a]-Code vorkommen)
[a]Text falls Alter unbekannt[ka]Text ab 0 Jahre[a1]Text ab 1 Jahre[a2] ... [a105]Text ab 105 Jahre[/a] (105 oder eine andere Zahl, darf nicht innerhalb von [a]-Code vorkommen)
*Diese Orakel-Codes versteht das Orakel schon, die anderen noch nicht.
PS: Sollten durch den Orakel-Code doppelte oder mehrfache Leerzeichen vorkommen, die werden entfernt. Auf Leerzeichen an Stellen wo keine Leerzeichen stehen sollen muß man weiterhin achten. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Zwonokel Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 16.02.2008 15:38 Titel: |
|
|
Jetzt sieht das nach einem durchgehenden Konzept aus, bis auf den [g]-Code mit den zwei [gg]s.
PS: Außerdem symbolisiert das was in den eckigen Klammern steht mal das, was davor steht (Text bei unbekanntem Namen[kn]) und mal das, was danach steht ([a1]Text ab Alter 1). _________________ Der Augenklappenträger ist der Bauarbeiter unter den Blinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 16.02.2008 18:05 Titel: |
|
|
Zwonokel hat Folgendes geschrieben: | Jetzt sieht das nach einem durchgehenden Konzept aus, bis auf den [g]-Code mit den zwei [gg]s. |
Siehst Du einen Fall, in dem es sinnvoll ist, mit [gg] das Wort männlich oder weiblich einzusetzen, ohne daß es nötig ist mit [g][gg][gg][/g] einen Ersatztext, für den Fall, daß das Geschlecht unbekannt ist, vorzugeben?
Zwonokel hat Folgendes geschrieben: | PS: Außerdem symbolisiert das was in den eckigen Klammern steht mal das, was davor steht (Text bei unbekanntem Namen[kn]) und mal das, was danach steht ([a1]Text ab Alter 1). |
Das liegt zum Teil daran, daß bei manchem Code berücksichtigt werden muß, wenn etwas unbekannt ist, und bei anderen nicht und daran, daß bei manchen die Anzahl der Möglichkeiten konstant ist und bei anderen nicht. Außerdem würde der [z]-Code mit [z0] losgehen, wenn man das konsequent anwenden würde. Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht.
Ich habe jetzt schon x Lösungen durchgespielt mit unbekannt am Anfang, am Ende, mit wie bekannt statt k wie keine, damit es links steht und anderes aber ich finde kein Konzept, das ideal auf alle Codes paßt.
Wenn man noch das u für unbekannt einführt, damit das "Symbol" immer links steht, sieht es so aus:
[nn]
[nu][/n]
[nu][n][/n]
[gu][gm][gw][/g]
[zz]
[z0][z1][z2] ... [z23][/z]
[aa]
[au][a][/a]
[au][a0][a1][a2] ... [a105][/a]
Ich finde eine klare Abgrenzung für Anfang und Ende mit der gleichen Ein-Buchstaben-Bezeichnung für die Übersichtlichkeit wichtiger.
b für bekannt geht auch. Da es wegen dem BBcode kein einzelnes b geben sollte, wird es nie zu einem doppelt besetztem bb kommen. Der Beginn des Codes steht dann immer für die "Code-Familie" und nicht für das, was rechts davon steht. Falls es doch noch sinnvoll erscheint, kann man dann noch ein [gg] (wieder) einführen um das Geschlecht anzugeben.
Um zu verdeutlichen, das es eingängig ist, so sind die Codes formal zu beschreiben:
[nn] setzt Namen ein
[n]Text falls Name unbekannt[/n] sonst setzt es den Namen ein
[n]Text falls Name unbekannt[nb]Text falls Name bekannt[/n]
[g]Geschlecht unbekannt[gm]Geschlecht männlich[gw]Geschlecht weiblich[/g]
[zz] setzt Uhrzeit ein
[z]Text ab Beginn des Tages[z1]Text ab 1 Uhr[z2] ... [z23]Text ab 23 Uhr[/z]
[aa] setzt Alter ein
[a]Text falls Alter unbekannt[ab]Text falls Alter bekannt[/a]
[a]Text falls Alter unbekannt[ab]Text falls Alter bekannt, ab 0 Jahre[a1]Text ab Alter 1 Jahr[a2] ... [a105]Text ab Alter 105 Jahre[/a]
Bevor ich den [g]-Code ändere, denke ich aber lieber noch mal nach, damit ich kein zweites mal nachbessern muß. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Zwonokel Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 16.02.2008 19:01 Titel: |
|
|
Martin hat Folgendes geschrieben: | Siehst Du einen Fall, in dem es sinnvoll ist, mit [gg] das Wort männlich oder weiblich einzusetzen, ohne daß es nötig ist mit [g][gg][gg][/g] einen Ersatztext, für den Fall, daß das Geschlecht unbekannt ist, vorzugeben? |
nö
Aber wer weiß, was sich in der Zukunft noch ergibt, auch an anderem Code. _________________ Der Augenklappenträger ist der Bauarbeiter unter den Blinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Knackwurst Zwobot Gucker
Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 16.02.2008 19:16 Titel: |
|
|
Sach ma, jetzt kann das Orakel doch auch über18-Antworten geben oder?
Martin hat Folgendes geschrieben: | Schreib mir doch das nächste mal ne Nachricht über das Kontaktformular. |
mach ich _________________ Knackwurst im Mund ist immer gesund,
Knackwurst im Hintern tut schindern. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 17.02.2008 11:06 Titel: |
|
|
Knackwurst hat Folgendes geschrieben: | Sach ma, jetzt kann das Orakel doch auch über18-Antworten geben oder? |
Ich tu mal so, als ob Du es so meinst; natürlich kannst Du dem Orakel zukünftig etwas wie [a]...[ab]...[a18]Antwort[/a] beibringen. Nicht ohne Grund soll es den [a]-Code geben und die eine Antwort ist für die eine Altersgruppe passender oder geeigneter als für die andere Altersgruppe.
Jugendgefährdende und sonstwie strafrechtlich relevante Antworten sind aber selbstverständlich für jede Altersgruppe tabu. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 17.02.2008 12:39 Titel: |
|
|
Was mir aufgefallen ist, das Orakel ist jetzt oft der Meinung sehr gut verstanden zu haben, wo man sich fragt wie es darauf kommt. Ich meine nicht die Antworten sondern das wovon das Oraklel glaubt man hätte es gefragt im Verglich zu dem, was man gefragt oder gesagt hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 17.02.2008 16:29 Titel: |
|
|
Ich habe den vollständigen Orakel-Code in neuer Form testweise freigegeben, denn die Erfahrung lehrt, Probleme werden erst bei der Verwendung deutlich. Ihr könnt die Codes also ab sofort verwenden, es ist aber nicht ausgeschlossen, daß sich noch was ändert. Ich sage das, falls sich jemand den Code einprägt und nicht mehr nachschaut, ob sich was geändert hat. Im FAQ stehen auch nur die alten Codes drin (allerdings mit dem geänderten [g]-Code).
mögliche Codes:
[nn] setzt Namen ein
[n]Text falls Name unbekannt[/n] sonst setzt es den Namen ein
[n]Text falls Name unbekannt[nb]Text falls Name bekannt[/n]
[g]Geschlecht unbekannt[gm]Geschlecht männlich[gw]Geschlecht weiblich[/g]
[zz] setzt Uhrzeit ein
[z]Text ab Beginn des Tages[z1]Text ab 1 Uhr[z2] ... [z23]Text ab 23 Uhr[/z]
[aa] setzt Alter ein
[a]Text falls Alter unbekannt[ab]Text falls Alter bekannt[/a]
[a]Text falls Alter unbekannt[ab]Text falls Alter bekannt, ab 0 Jahre[a1]Text ab Alter 1 Jahr[a2] ... [a105]Text ab Alter 105 Jahre[/a]
Die Vorschau ist auch aktuell und zeigt zusätzlich alle möglichen Erscheinungsformen an (so fürchterlich viele können es bei 150 Zeichen nicht sein).
Beispiel:
Eingabe: Was weißt Du über mich?
Reaktion: Du [n][nb]heißt [nn], [/n]bist neugierig[g][gm], männlich[gw], weiblich[/g][a][ab], [aa] Jahre alt[/a] und noch ein paar andere Dinge.
(ergibt 12 Möglichkeiten)
Die veralteten Codes im Gedächtnis des Orakels korrigiere ich noch.
Edit: erledigt + Bugfix, siehe Rückfall
@ rettich, das Problem habe ich ja schon beschrieben. Die Neuverknüpfung führt zu einer besseren Differenzierung aber die absoluten Angaben sind öfters weniger zutreffend.
Sehe es so, wenn das Orakel was zu hören bekommt, dann denkt es, das, was am besten paßt, muß auch gut passen, sonst wüßte es eine bessere Antwort. Das Wissen hat nun mal einen Horizont. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Zwonokel Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 18.02.2008 11:27 Titel: |
|
|
Die neue Vorschau, ist wirklich gut, man sieht sofort wenn was falsch ist.
Ein "abbrechen"-Button fehlt mir noch, das wäre zumindest komfortabel. _________________ Der Augenklappenträger ist der Bauarbeiter unter den Blinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 18.02.2008 20:45 Titel: |
|
|
Gute Idee, kommt mit dem nächsten Kapitel. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 20.02.2008 20:45 Titel: |
|
|
Da ich keine Komplikationen oder Unzulänglichkeiten mit dem Orakel-Code feststellen konnte und der Kompromiß an Bezeichnung und Struktur, brauchbar erscheint, sind nun mit Kapitel 1.7 alle Codes freigegeben.
Die Vorschau wurde um den vorgeschlagenen Button erweitert und die aufgetauchten Bugs vertrieben. Das Orakel-O-Meter wurde auch neu gestimmt.
Edit: Wetter-Bug beseitigt, Wetterfrosch wieder bei der Sache. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 24.02.2008 14:50 Titel: |
|
|
Die Vorschau (alle Codes angewendet) hat einen Fehler, sie unterschlägt mögliche Varianten bei manchen Verschachtelungen von Codes. Ich arbeite daran.
Edit:
Fehler behoben und doppelte (identische) Varianten werden auch nicht mehr angezeigt.
Außerdem kann man jetzt in der Vorschau Reaktionen bis zu einer Länge von 250 Zeichen eintragen.
Wer sich ein Beispiel anschauen will, folgendes ist exakt 250 Zeichen lang:
Zitat: | [z]Immer noch nicht? E[z5]Warum auch? E[z22][a]Nicht? E[ab]Es wird aber langsam Zeit, e[a16]Nun, e[/a][/z]s ist [zz]. [z][z22][a][ab][a16]Aber mit [aa] Jahren kann man schon mal länger aufbleiben oder[g][gm] [n]Junge[/n][gw] [n]Mädel[/n][/g]?[/a][/z] |
Achtung, die Überlänge wird aber nur dann akzeptiert, wenn die daraus resultierenden Varianten einzeln nicht über 150 Zeichen lang sind. Falls eine Variante länger ist, wird das in der Vorschau auch bemängelt.
Wer sich ein Beispiel anschauen will, im folgenden Text ist eine Variante zu lang:
Zitat: | [g]Geschlecht unbekannt[gm]Geschlecht männlich[gw]Geschlecht weiblich und das hier ist ein Text, der um einiges länger als 150 Zeichen lang ist, weshalb sich das Orakel weigert ihn zu lernen. Moment, noch ist er nicht zu lang, aber jetzt.[/g] |
Anmerkung:
Das erste Beispiel oben, ist sehr komplex. Ich habe nur deshalb möglichst viel Orakel-Code reingepackt, um die Vorschau auch noch gleich diesbezüglich zu testen. Natürlich soll sich niemand genötigt sehen, sich so kompliziertes Zeug auszudenken, es dürfen und sollen auch einfachere Reaktionen mit Überlänge beigebracht werden. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 27.02.2008 13:42 Titel: |
|
|
Martin hat Folgendes geschrieben: | es dürfen und sollen auch einfachere Reaktionen mit Überlänge beigebracht werden. |
auch ohne O-Code? |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 27.02.2008 21:20 Titel: |
|
|
Ja, solange, keine resultierende Variante Überlänge hat.
Du darfst also, nur Du kannst nicht. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 28.02.2008 10:44 Titel: |
|
|
*Kopf meets Tischplatte* |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|