Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 30.01.2008 12:41 Titel: |
|
|
Ich habe zwar ein paar Synonymtabellen gefunden aber die verarbeiten alle nur den Infinitiv von Verben bzw. die Grundform von Substantiven. Eine Variante den Infinitiv zu einem Verb zu finden habe ich aber noch nicht gefunden.
Wie gern würd' ich den Thesaurus von Word nehmen.
PS:
rettich hat Folgendes geschrieben: | fragt mal "Was machst Du um einzuschlafen?"  | Ich weiß ja nicht, ob Du ihm das beigebracht hast aber ich nehme es mal zum Anlaß.
Wenn man dem Orakel etwas beibringt, wäre es schön, wenn man darüber nachdenkt, ob die Antwort die das Orakel gibt, spezifische Nach- bzw. Gegenfragen auslösen könnte und wenn ja, daß man ihm für diese Nach-/Gegenfragen auch gleich noch eine Antwort beibringt.
Es ist natürlich oft schwierig abzuschätzen, worauf welche Nachfrage kommt, dann läßt man es halt, aber manchmal ist es auch recht einfach. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 01.02.2008 16:01 Titel: |
|
|
Und wie gehts voran? |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 01.02.2008 22:41 Titel: |
|
|
nicht bis schleppend
Das Thema Synonym habe ich wieder auf Eis gelegt und was ich Synapsentechnisch vorhatte bekomme ich nicht hin. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Knackwurst Zwobot Gucker
Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.02.2008 23:50 Titel: |
|
|
Martin hat Folgendes geschrieben: | auf die Frage "Wie spät ist es?" kann das Orakel die Uhrzeit von Tai-Peh angeben. Auf einmal gibt es viele Fragen, auf die es keine einfachen Antworten mehr gibt, weil das Orakel doch z.B. wissen müßte, wie spät es ist. Wenn es 23:55 Uhr ist, sollte es auf die Frage "Was machst Du heute noch?" eben anders antworten, als es antworten könnte, wenn auch der Fragende nicht wüßte, wie spät es beim Orakel ist. Aus "Heute" oder gar "noch" zu schließen, daß Zeit bei der Antwort eine Rolle spielt und wie sie das tut ist aber utopisch. Geschlechtsspezifische Fragen sind noch viel schlimmer. |
Ich glaube Du machst Dir zuviele Gedanken. Du schreibst es doch selber, ein echtes Sprachverständnis ist nicht möglich, also wirst Du nie auf alle Möglichkeiten Rücksicht nehmen können. _________________ Knackwurst im Mund ist immer gesund,
Knackwurst im Hintern tut schindern. |
|
Nach oben |
|
 |
Zwonokel Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 05.02.2008 14:56 Titel: |
|
|
Eine Runde Schnaps für die Männer vom Frägewerk!
2222 Phrasen hat das Orakel nun drauf. _________________ Der Augenklappenträger ist der Bauarbeiter unter den Blinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 06.02.2008 09:12 Titel: |
|
|
... und 1700 Wörter, wobei die im Vergleich immer langsamer mehr werden. Ist auch kein Wunder.
@ Knackwurst, damit kannst Du Recht haben. Mal sage ich mir, das Orakel ist halt nur so gut wie es sein kann und manchmal kommt meine perfektionistische Ader durch. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 06.02.2008 11:53 Titel: |
|
|
Heureka!
Ich weiß jetzt, wie ich das Kurzzeitgedächtnis der Lehre zugänglich mache, mittels Orakelcode.
EDIT:
Ich habe mal auf die Schnelle was eingebaut:
In einer beigebrachten Reaktion wird [n][/n] durch den Namen des Konsultanten ersetzt. Falls der Name nicht bekannt ist wird es durch das ersetzt, was zwischen [n] und [/n] steht.
Beispiel:
Ich habe dem Orakel beigebracht auf die
Eingabe: rigselfix
mit der
Reaktion: Was soll das [n]Du Arschloch[/n]?
zu antworten.
Damit ist das Ergebnis davon Abhängig, ob das Orakel den Namen von dem, mit dem es spricht schon kennt. Die Antwort kann "Was soll das Du Arschloch?" oder "Was soll das Martin?" lauten.
Diese Methode wird so ähnlich in vielen Foren u.ä. verwendet, darauf hätte ich auch schon früher kommen können.
Weitere Codes könnten sein; Geschlecht männlich/weiblich/unbekannt, Alter, Alter größer/kleiner als, Uhrzeit, Uhrzeit größer/kleiner als und was weiß ich. Ich will aber erst mal die alten Probleme lösen. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Knackwurst Zwobot Gucker
Anmeldedatum: 22.07.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 06.02.2008 18:10 Titel: |
|
|
Das hört sich gut an, man muß nur drauf kommen.
Jetzt weiß ich wenigstens, wozu ich dem Orakel meinen Namen sagen soll, wenn nichtsweiter passiert als das es mich dann ein mal mit meinem Namen anspricht. _________________ Knackwurst im Mund ist immer gesund,
Knackwurst im Hintern tut schindern. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 06.02.2008 19:27 Titel: |
|
|
Knackwurst hat Folgendes geschrieben: | Jetzt weiß ich wenigstens, wozu ich dem Orakel meinen Namen sagen soll, wenn nichtsweiter passiert als das es mich dann ein mal mit meinem Namen anspricht. |
So ging es mir auch immer.
Es hat mir so in den Fingern gejuckt, daß ich die einfacheren Sachen einfach gleich umsetzen mußte.
Der Orakelcode umfaßt jetzt, Name, Uhrzeit und geschlechtsspezifische Antworten.
Für den Namen, siehe Beispiel oben, den Beispieleintrag habe ich aber wieder gelö... ich meine lobotomiert.
Die Uhrzeit ist ganz einfach [u] im Format "<Stunde> Uhr <Minute>".
Geschlechtspezifisch ist ... [g]männlich[gg]weiblich[gg]unbekannt[/g] ...
Ich habe dem Orakel z.B. beigebracht, auf "Was willst Du von mir wissen?" mit "Sag mal [n][g]Junge[gg]Mädel[gg]Du[/g][/n], hast Du eine[g] feste Freundin[gg]n festen Freund[gg]n Freund[/g]?" zu antworten. Hier also gleich mit dem Code für den Namen verschachtelt.
Das ganze kann man auch etwas ausführlicher im FAQ nachlesen.
Für den Anfang, könnt ihr euch auch auf einfachere Varianten beschränken (schon weil ihr bei einem Fehler, nicht editieren könnt), "Sag mal [g][n]Junge[/n][gg][n]Mädel[/n][gg][n]Du[/n][/g], hast Du [g]eine feste Freundin[gg]einen festen Freund[gg]einen Freund[/g]?" tut es ja auch. Man muß die Verwendung nicht unbedingt optimieren aber da die maximale Eingabelänge (z.Z.) 150 Zeichen ist, könnte man bei der Verwendung des Orakel-Codes schneller mal an die Grenze stoßen.
PS: Eine Validierung und oder Vorschau fürs Beibringen kommt erst noch, also seit mit dem Umgang bis dahin vorsichtig. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 06.02.2008 21:42 Titel: |
|
|
geil da bieten sich Möglichkeiten |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 06.02.2008 23:04 Titel: |
|
|
Aber jetzt nicht gleich amoklaufen. Setzt das mit Maßen und nicht in Massen ein, in einem Gespräch streut man ja auch nicht in jedem zweiten Satz den Namen des Gegenübers ein. Ich werde in nächster Zeit auch das vorhandene Wissen durchgehen und schauen, wo sich der Orakel-Code anbietet.
Orakel-Code der zu leeren Antworten führen kann und ähnlich gravierende Sachen werden jetzt auch abgefangen, eine richtige Validierung findet aber nicht statt. Eine Vorschau würde aber auch nur wenig Sinn machen, da alle möglichen Kombinationen die auftreten könnten simuliert und angezeigt werden müßten. Es bleibt also jedem überlassen dem Orakel was ordentliches beizubringen und zur Not muß ich nachbessern. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Zwonokel Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 07.02.2008 15:59 Titel: |
|
|
Den Namen kann man mehr oder weniger wahllos hie und da einfügen aber geschlechtsspezifische Antworten, und wenn es nur der Grammatik zuliebe ist, finde ich sehr schön. Das ermöglicht persönlichere Antworten, das Orakel hat sich mit seinen allgemeinen Antworten ganz (un-)schön in Richtung Klugscheißer entwickelt.
Allerdings kommt man bei drei Versionen für eine Antwort recht schnell auf 150 Zeichen. Bei uhrzeit- und altersspezifischen Antworten, stelle ich mir das noch viel kritischer vor. Wieviele Versionen einer Antwort soll es denn da geben? _________________ Der Augenklappenträger ist der Bauarbeiter unter den Blinden. |
|
Nach oben |
|
 |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 07.02.2008 19:36 Titel: |
|
|
Ich halt mich schon zurück. Wie viele 1.5er Ve...Kapitel soll es eigentilich geben? |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 09.02.2008 17:26 Titel: |
|
|
Zwonokel hat Folgendes geschrieben: | das Orakel hat sich mit seinen allgemeinen Antworten ganz (un-)schön in Richtung Klugscheißer entwickelt. |
Ist mir auch schon aufgefallen. Das Orakel sitzt aber auch zwischen drei Stühlen. Zum einen ist es ein Orakel, was mehr oder weniger abgehobene Aussagen bedeutet, andererseits soll es mehr oder weniger ein Gespräch führen (können). Der dritte Stuhl ist der, das ist nicht irgendein Orakle sondern das Orakel von Tai-Peh aus der Zwobot-Show mit typischen Sprüchen von pissenden Pferden oder so.
Zwonokel hat Folgendes geschrieben: | Allerdings kommt man bei drei Versionen für eine Antwort recht schnell auf 150 Zeichen. Bei uhrzeit- und altersspezifischen Antworten, stelle ich mir das noch viel kritischer vor. Wieviele Versionen einer Antwort soll es denn da geben? |
Beide Probleme sind mir bewußt und ich werde gründlich darüber nachdenken.
@ rettich, nur eine. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 11.02.2008 17:55 Titel: |
|
|
Ich habe mal die Worthäufigkeit als Relevanzkriterium getestet. Teilweise bringt das gewaltige Verbesserungen mit sich aber manchmal auch recht deutliche Verschlechterungen. Mal sehen, ob sich da noch was verbessern läßt aber im Grunde ist es das, was zu erwarten war.
Ich möchte auch noch einen Orakel-Code zur Diskussion stellen.
Eingabe: Text
Reaktion: [f]gewünste Reaktion auf Text, als Folgeantwort auf die letzte Reaktion vor dem Beibringen.
Ich weiß zwar noch nicht, wie es ganz genau laufen soll aber wahrscheinlich so, daß wenn "Text" eingegeben wurde (oder das Orakel das verstanden hat), dann wird die Antwort nur genommen, wenn das Orakel vorher die Antwort gegeben hat, wie vor dem Beibringen. So werden sehr spezifische Nachfragen und Antworten in Kette möglich (roter Faden).
Nachteil: Viel Lehraufwand für selten eintretende Fälle.
Abwandlung: Antwortklassen wie positiv (ja), negativ (nein), Widerspruch (doch) und andere. Wenn dann eine Reaktion erfolgt ist, für die eine Folgeantwort vorhanden ist, wird bei der nächsten Eingabe zuerst (bevorzugt) geschaut, ob da was passendes dabei ist. So ist der Fall häufiger, gerade bei einfachen Antworten, wie "ja" oder "nein", auf die bisher nur z.B. mit "na dann ..." zu antworten ist. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
rettich Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 19.08.2006 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 12.02.2008 10:44 Titel: |
|
|
Ist das so zu verstehen:
Das Orakel fragt, "Magst Du Blumen?" und dann bingt man ihm bei auf "ja" mit "Was für Blumen magst Du besonders?" zu antworten oder auf "nein" mit "Warum magst Du keine Blumen?". |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 12.02.2008 22:43 Titel: |
|
|
Fast genau so. Vor die jeweilige Antwort müßte noch der Code [f], also z.B. "[f]Warum magst Du keine Blumen?"
Edit: doch noch fertig geworden
In einem immensen Kraftakts gelang es mir die Synapsenverknüpfung zu überholen ohne das Geheimnis des Gehirns einzuholen. Und jetzt Schluß mit dem pathetischen Mittel, es steht bereit das 1.6te Kapitel. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Zwonokel Zwobot Kommando
Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 13.02.2008 11:22 Titel: |
|
|
Reim dich oder ich fress dich.
Wenn die Folgeantworten bevorzugt werden, stört es doch nicht, wenn die jetzt noch nicht möglich sind und man deswegen allgemeine Antworten eingibt. Dann konzentriere dich doch besser bitte erst mal auf den uhrzeit- und altersabhängigen Codes.
PS:
KloPetra hat Folgendes geschrieben: | "komisch" antwortet es auf alle Zahlen wie es scheint und oft kennt es keine Antwort.  |
Das Orakel hat einen Rückfall. _________________ Der Augenklappenträger ist der Bauarbeiter unter den Blinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 13.02.2008 14:23 Titel: |
|
|
Ich hatte den [f]-Code erstmal nur zur Diskussion gestellt, weil er mir spontan eingefallen war (grundsätzlich habe ich schon lange über die Realisierung von Frage-Antwortketten nachgedacht). Konzentriert habe ich mich in letzter Zeit aber, wie gesagt, auf die Synapsen.
Da das erledigt ist, nehme ich die Weiterbildung nun wieder in Angriff.
zum PS: Das ist mir auch schon bekann, aber danke. Da es nicht gravierend ist, habe ich das erstmal ignoriert. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin Site Admin

Anmeldedatum: 17.06.2005 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 13.02.2008 22:19 Titel: |
|
|
Ich will jetzt die Orakel-Codes für Antwortvariationen nach Uhrzeit und Alter näher beleuchten, bevor ich sie realisiere.
Vorher noch eins, da es eventuell einen Einfluß haben kann, die Orakel-Codes werden nacheinander abgearbeitet, momentan in der Reihenfolge n wie Name, u wie Uhrzeit und g wie Geschlecht. In Zukunft wird die Reihenfolge n wie Name, g wie Geschlecht, u wie Uhrzeit und a wie Alter sein. Die Uhrzeit rückt also an die dritte Stelle und die Angabe der Uhrzeit wird voraussichtlich von [u] zu [uu] geändert. Die Reihenfolge ändert natürlich nichts an der Möglichkeit der Verschachtelung
neuer Code Uhrzeit:
[u]Text 0 Uhr bis ausschließlich Stunde1 Uhr[Stunde1]Text Stunde1 Uhr bis ausschließlich Stunde2 Uhr[Stunde2]Text Stunde2 Uhr bis ausschließlich 24 Uhr[/*u] dabei sollen "beliebig" viele [Stunden] möglich sein.
* Der Stern "*" in [/*u] gehört nicht zum Code, der Stern ist nur nötig, damit, das Forum das hier nicht als BBCode erkennt.
Die Angabe der Uhrzeit (Minute Uhr Stunde) ändert sich von [u] zu [uu].
Beispiel:
Was machst Du so [u]in der Nacht[6]vormittags[12]nachmittags[18]am Abend[/*u]?
neuer Code Alter:
[a]Text wenn Alter unbekannt[]Text für Alter bis ausschließlich Jahr1[Jahr1]Text für Alter von Jahr1 bis ausschließlich Jahr2[Jahr2]Text für Alter Jahr2 und höher[/a] dabei sollen "beliebig" viele [Jahre] möglich sein.
[aa] setzt das Alter in Jahren ein.
Beispiel:
Hallo Du[a].[] junger Hüpfer.[18].[65], wie alt will man als [aa]jähriger noch werden?[/a]
Da ich selber nun auch schon zwei mal ein Leerzeichen übersehen habe, kommt mit dem nächsten Lehrgang auch eine Orakel-Code-Vorschaufunktion. _________________ Ich spuck auf sein Grab. |
|
Nach oben |
|
 |
|